Ein Tag in der Krippe des Kinderspielkreises setzt sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen, die je nach Situation der Kinder und der Einrichtung variieren können.
Schlüsselsituationen im Tagesablauf
Bringen und Abholen
Die Kinderwagen und Buggys werden im Eingangsbereich abgestellt.
Die Kinder sollen nicht vor der gewählten Betreuungszeit in der Krippe
eintreffen. Sie sollen pünktlich und (nur nach vorheriger Absprache)während der gewählten Betreuungszeit abgeholt werden. (Bring- und Abholzeiten können in Absprache mit der Krippenerzieherin vereinbart werden).
Essen in der Krippe
Das gemeinsame Frühstück in der Krippe bedeutet, dass jedes Kind von zu Hause etwas zu essen mitbringt. Weiterhin bringen die Eltern täglich ein Stück Obst oder Gemüse mit, welches zu einem bunten Obst- und Gemüseteller angerichtet, zum Frühstück und als Zwischenmahlzeit angeboten wird. Für die Kinder ist das Frühstück ein festes Ritual im Tagesablauf. Es werden dabei untereinander Kontakte geknüpft und gemeinsam etwas erlebt.
Schlafen und Ruhen
Die Schlaf- und Ruhezeiten richten sich nach den Bedürfnissen des
einzelnen Kindes.
Sauberkeitserziehung
Hygiene/Pflegeartikel werden von den Eltern mitgebracht.
Beim Wickeln und Toilettengang orientieren wir uns an den häuslichen Gewohnheiten.
Zähne putzen ist uns auch bei den Kleinen schon wichtig.
• Jedes Kind bringt dafür eine eigene Zahnbürste mit, die in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf ausgewechselt wird.
• Tägliches Zähneputzen nach dem Frühstück
Spielen drinnen und draußen
Im Gruppenraum sowie auf dem Außengelände, befinden sich Spielgeräte und Spielmaterialien, die die vielseitigen Bedürfnisse ansprechen und anregen sollen. Wir machen mit unseren Kindern kleine Spaziergänge und Spielplatzbesuche.